Squarespace, Wix, WordPress & Co. – welche Plattform passt wirklich zu dir?
Du willst deine eigene Website erstellen – individuell, professionell und ganz ohne Technik-Vorkenntnisse? Ja, das geht. Mit dem richtigen Tool an deiner Seite. Früher oder später stehst du dann vor der großen Frage: Squarespace, Wix, WordPress – oder doch was ganz anderes?
Und wenn du kein Webdesigner bist (oder keine Lust auf Technik-Kram hast), kann die Entscheidung schnell überfordern.
Du suchst ein Tool, das einfach ist, professionell aussieht und keine Nerven kostet?
Dann lies unbedingt weiter – denn hier erfährst du:
Was du bei der Wahl deiner Website-Plattform beachten musst
Warum viele Systeme am Alltag scheitern
Und welche Plattform wir für Solo-Unternehmer, Kreative, Dienstleister & Coaches empfehlen
Ziel: Website selbst erstellen – ohne Technikkenntnisse
Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
1. Wie einfach ist die Bedienung wirklich?
Viele Systeme versprechen: Einfach, auch für Anfänger.
Aber die Realität sieht anders aus. In Wahrheit brauchst du für jeden Klick ein Youtube-Tutorial. Und dann funktioniert es trotzdem nicht.
Wenn du deine Website selbst erstellst, sollte das Tool dich führen – nicht verwirren.
Achte darauf:
Sind die Bearbeitungstools intuitiv nutzbar?
Kannst du Seiten und Abschnitte einfach anlegen und anpassen?
Macht dir die Plattform den Weg leichter – oder eher noch schwerer?
2. Brauchst du Plugins?
Und wenn ja, wie viele?
Bei vielen Plattformen brauchst du zusätzliche Plugins für Dinge wie:
Kontaktformulare
Newsletter-Integration
Cookie-Banner
DSGVO-Anpassungen
SEO-Tools
Das macht deine Website teurer, instabiler und Updates werden komplizierter.
Wähle lieber eine All-in-One-Plattform, bei der alles Wichtige schon enthalten ist.
3. Wie gut sehen die Vorlagen wirklich aus?
Du willst kein 08/15-Template, das aussieht wie 2012. Oder?!
Du willst Design, das wirkt – ohne stundenlanges Herumbasteln.
Achte auf:
Design-Vorlagen mit klarer Struktur
Mobile-Optimierung
Anpassbarkeit an dein Branding (Schriftarten, Farben, Bilder)
Gutes Design verkauft. Dafür brauchst du kein Design-Studium – nur das richtige Tool.
4. Kannst du dein Branding leicht umsetzen?
Deine Marke ist mehr als ein Logo. Eine gute Plattform ermöglicht dir, Farben, Schriften, Bilder und Tonalität einheitlich umzusetzen.
Fragen, die du dir für die Auswahl deiner Website-Plattform stellen kannst:
Gibt es Branding-Voreinstellungen (Farben, Schriften, Styles)?
Lassen sich Design-Vorlagen leicht anpassen?
Bleibt der Look konsistent – oder musst du jedes Feature einzeln designen?
5. Wie stressfrei ist der Start?
Wenn du Technik nicht liebst (und ehrlich: Wer tut das schon?), dann brauchst du eine Plattform, die dir den Einstieg möglichst leicht macht.
Eine gute Website-Plattform sollte dir das Gefühl geben: “Ich hab das im Griff - und kann meine Website jederzeit anpassen, wenn ich möchte. Ohne, dass ich jedesmal einen Programmierer brauche.”
Achte deshalb darauf, dass du:
Schritt für Schritt durch den Aufbau geführt wirst
nicht bei jedem Klick googeln musst
dich sicher fühlst – statt ständig Angst zu haben, etwas “kaputt zu machen”
Technik darf dich nicht ausbremsen. Sie sollte dich unterstützen.
Unser Favorit (und warum): Squarespace
Wir haben mit allen gängigen Tools gearbeitet. Und wenn du deine Website selbst erstellen willst – ohne Vorkenntnisse, ist Squarespace unsere klare Empfehlung.
Hier’s warum:
Einfaches Drag & Drop System
Designs, die professionell UND individuell funktionieren
Mobile-optimiert & DSGVO-Optionen
Blog, Shop, Kalender, Newsletter, SEO – alles inklusive (wenn du es brauchst)
Kein Plugin-Chaos, keine Updates, um die du dich kümmern musst, keine Code-Panik
Squarespace ist für Solo-Selbstständige, Coaches und Kreative gemacht, die schnell sichtbar sein wollen – ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Deshalb basiert auch unser Programm Website in a Week auf Squarespace
Website in a Week ist dein Shortcut zu einer Website, die:
deine Marke zeigt
professionell wirkt
verkauft – auch wenn du (noch) kein Technikprofi bist
In nur 7 Tagen baust du mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung deine eigene Website – inklusive Texten, Struktur & Design-Vorlagen.
Dein nächster Schritt
Wenn du deine Website nicht länger vor dir herschieben willst:
→ Trag dich jetzt auf die Warteliste für Website in a Week ein – und erfahre als Erster, wenn’s losgeht.